Kfz-Mechatroniker steht vor einer Hochvolt-Batterie eines Autos.

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
(m/w/d) bei Senger

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Sehr guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur

Als Kraftfahrzeugmechatroniker im Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik (m/w/d) spezialisierst Du Dich auf die Bereiche Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Deine Aufgabe ist es, die Fahrzeuge in einem technisch anständigen Zustand auf die Straße zu schicken. Dafür nutzt Du verschiedene automatische Mess- und Prüfsysteme. Im ersten Ausbildungsjahr erwarten Dich insbesondere grundlegende Ausbildungsinhalte, während im darauffolgenden zweiten Lehrjahr die vertiefenden Inhalte zum Ausbildungsschwerpunkt folgen.

Erfahre jetzt mehr zum Ausbildungsberuf und bewirb Dich direkt online.

Was
lernst Du?

  • Grundlagen zu elektrischen und elektronischen Bestandteilen in Fahrzeugen
  • Sichere und professionelle Handhabung von Hochvoltsystemen und deren Komponenten
  • In- oder Außerbetriebnahme von fahrzeugtechnischen Systemen
  • Durchführung von Softwareaktualisierungen, Messungen und Funktionsprüfungen
  • Nachrüsten von Zubehör und Sonderausstattungen in das digitale Bordnetz
  • Wartung und Reparatur von Komfort-, Assistenz-, Sicherheits- und Kommunikationssystemen
  • Fehlerdiagnose und Fehlersuchstrategien mit modernen Testgeräten

Das solltest
Du mitbringen

  • Begeisterung fürs Auto und die enthaltene Fahrzeugelektronik
  • Faszination für alternative Antriebsarten und innovative Lösungen
  • Hohes technisches Verständnis
  • Interesse an Mathematik, Physik und IT
  • Analytisches Denkvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamorientierung und Gewissenhaftigkeit
  • Neugier und Zuverlässigkeit

Deine
Perspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du Dich in vielen Bereichen weiterqualifizieren, z. B. zum:

  • Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
  • Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk
  • Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe

Oder entwickle Dich im Berufsfeld weiter, etwa zum:

  • Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen
  • Diagnosetechniker (m/w/d)
  • Serviceberater (m/w/d)

Wichtige Fragen und Antworten
zum Bewerbungsablauf

Wir freuen uns über Ihr
Interesse an Senger!
Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft mit uns.

Erstklassiger Start mit
vielen Vorteilen.

Klare
Ausbildungsstruktur

Mit unseren Ausbildern vor Ort und unseren Ausbildungsbeauftragten in jeder Abteilung werden Sie umfangreich während der Ausbildung betreut und Sie haben immer einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Regelmäßiges
Feedback

Sie bekommen ein regelmäßiges Feedback zu Ihren Leistungen in der Ausbildung. Mit unserem digitalen  Beurteilungsbogen, bestehend aus zehn unterschiedlichen Bewertungsfeldern, wie z.B. Fertigkeiten, Arbeitsqualität, Kommunikations- und Teamfähigkeit oder auch Kundenumgang. Dieser dient während der Ausbildung zur Verfolgung Ihrer Entwicklung und bildet die Grundlage für Ihre persönliche Weiterentwicklung.

Förderung
herausragender Leistung

Können Sie während der Ausbildung mit tollen Leistungen überzeugen, dann bieten wir Ihnen zusätzliche Sonderleistungen und die  Teilnahme an Events.

Überbetriebliche
Ausbildung

Sie nehmen in der technischen Ausbildung an den überbetrieblichen Lehrgängen der Innungen teil. Die Kosten der Lehrgänge werden von uns übernommen und Sie werden für diesen Zeitraum von uns freigestellt.

Hohe
Übernahmechancen

Konnten Sie uns während Ihrer Ausbildung mit Ihren Leistungen beeindrucken, dann haben Sie direkt nach der Ausbildung sehr hohe Chancen auf eine Übernahme und einen entsprechenden Arbeitsvertrag.

Prüfungs-
vorbereitungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Prüfungsvorbereitung. Für Ihre Abschlussprüfung können Sie an speziellen Kursen zur Prüfungsvorbereitung teilnehmen.

So bewirbst Du Dich.
In 7 Schritten zu Deinem Traumjob.